KV Friesland veranstaltet Mitgliederversammlung in Jever

Kassenprüfungen, Rechenschaftsberichte, Entlastungen des Vorstands: Die Tagesordnungspunkte einer Mitgliederversammlung klingen häufig so, als müsse man eine staubtrockene Veranstaltung erwarten, die auch dadurch nicht interessanter wird, dass ein Gast mit Expertise über ein Nischenthema referiert.
Im Kreisverband Friesland gibt es zum Glück eine Tradition, dass die Mitgliederversammlungen nicht so ablaufen müssen und so trafen sich die für und im KV engagierten Gewerkschafter am 12. Februar in Jever ein weiteres Mal zu einer Runde, in der selbstbewusst Rückblick gehalten wurde auf die Arbeit der letzten zwei Jahre, bei der man über wichtige Entwicklungen in der Bildungspolitik diskutieren konnte und während deren Verlauf auch viel gelacht wurde.
Irka Sjuts und Heiner Wegener leiteten die Veranstaltung und stellten bündig aber überaus differenziert dar, was der Kreisverband in den letzten zwei Jahren geleistet hat. Die Referate Frauen (Astrid Wenten) und Senioren (Klaus Blume-Wenten) berichteten von ihren Aktivitäten und Fahrten, die sehr gut angenommen werden und allen Beteiligten – so waren auch die spontanen Rückmeldungen – sehr viel Freude bereiten.

Vor diesen Berichten aus den Referaten hatte der Landesvorsitzende der GEW, Stefan Störmer, über zwei aktuelle Entwicklungen in der Bildungspolitik berichtet:
Zum einen konnte er darüber informieren, dass im Bereich der Lehramtsausbildung, deren Ineffizienz immer deutlicher zu Tage tritt, neue Konzepte erdacht und zum Teil schon ausprobiert werden, um eine bessere Verzahnung zwischen Ausbildung und Lehrpraxis zu erreichen. Neben Studium und Referendariat wird dabei auch die erste Phase im Beruf einbezogen und es besteht die Hoffnung, dass den zukünftigen Kolleginnen und Kollegen ein angemessenerer, motivierender Einstieg in den herausfordernden Beruf ermöglicht wird und als Folge daraus die Abbrecherquote (von derzeit inakzeptablen 50 %) sinkt.
Die andere Entwicklung zu der Stefan Störmer Informationen nach Jever gebracht hatte, war wirklich höchstaktuell, betraf sie doch ein am Vortag gefälltes Urteil der OVG Lüneburg. Die GEW hatte eine Grundschuldirektorin und einen Grundschuldirektor bei ihrer Klage auf Erstattung unentgeltlich geleisteter Mehrarbeit unterstützt. Anders als noch in den Vorinstanzen wurde der Argumentation der Kläger nun in weiten Zügen gefolgt. Dieses Urteil wird für alle Kolleginnen und Kollegen an den Schulen wegweisend sein, hat doch ein Gericht nun festgestellt, dass die Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern messbar ist – dem war bislang zum Teil widersprochen worden. Aus einer sorgsam dokumentierten Aufstellung über unentgeltlich geleistete Mehrarbeit wird sich grundsätzlich ein Anspruch auf eine Erstattung herleiten lassen.
Die GEW wird die Entwicklungen genau verfolgen und ihren Kampf für eine angemessene Würdigung von geleisteter Mehrarbeit fortführen.
Die versammelten Kolleginnen und Kollegen waren auch aufgerufen in einer Wahl die Zusammensetzung des erweiterten Vorstand zu bestimmen. Gewählt wurden:
Vorsitzende | Irka Sjuts | stellv. Vorsitzender | Heiner Wegener |
Schatzmeister | Uli Schwerdt | stellv. Schatzmeister | André Sjuts |
Kassenprüferin | Gudrun Köhler | Kassenprüferin | Beate Germelmann-Olbrich |
Referat A | Irka Sjuts | Referat B | Karin Maanen |
Referat C | NN | Referat D | Frederick Schnittker |
Referat E | NN | Referat F | Astrid Wenten |
Referat G | NN | Referat H | NN |
FG Grundschule | Astrid Kasjens | FG Förderschulen | Jutta Stuhm |
FG RHO | Laila Bentama | FG Gymnasium | Martin Baurmann |
FG IGS | André Sjuts | FG BBS | Frederick Schnittker |
FG PTTF | NN | FG Schulsozialarbeit | NN |
FG Senior:innen | Klaus Blume-Wenten | Schriftführerin | Sandra Bredemeyer |

Geehrt wurden für ihre Mitarbeit im erweiterten Vorstand des Kreisverbands Frieslands: Rieke Fikus, Hans-Dieter Broek und Elke Kortendiek.
Die langjährigen Mitglieder Myriam Giersdorf, Renate Peters, Rieke Fikus, Elke Kortendiek, Marcus Teerling (jeweils 25 Jahre), Elfriede Wichmann, Gudrun Willenbrock-Teichert, Hans-Dieter Broek (jeweils 40 Jahre) und Anne Klusmann, Hans Günther Piewek, Michael Strohschein, Astrid Wenten sowie Klaus Blume-Wenten (jeweils 50 Jahre) erhielten für ihr Engagement in der GEW ebenfalls Ehrungen.

Kommentar hinterlassen